
Gangeinhausung bietet die Lösung für die hohen Anforderungen, die Rechenzentren schon immer erfüllen müssen: optimale Kühlung und Energieeffizienz durch die Trennung warmer und kalter Luftströme. Mit dem Nexpand Corridor, bietet Minkels Managern und Besitzern von Rechenzentren zukunftsfähige Lösungen mit der nötigen Flexibilität und Modularität, um die dynamische Entwicklung eines modernen Rechenzentrums zu begleiten.
Die Einhausung von Gängen ist die Lösung für die Herausforderungen, vor denen Rechenzentren seit dem ersten Tag stehen: die Optimierung von Kühlung und Energieeffizienz durch die Trennung von Warm- und Kaltluftströmen.
Mit dem Next Generation Corridor und dem Free Standing Corridor bietet Minkels den Managern und Eigentümern von Rechenzentren "zukunftssichere" Lösungen, die die notwendige Flexibilität und Modularität bieten, um die Dynamik des modernen Rechenzentrums zu antizipieren. Minkels bietet mit dem Next Generation Corridor und dem Free Standing Corridor die beste Lösung für jede Situation. Die Wahl einer bestimmten Lösung hängt sowohl von der erforderlichen Flexibilität als auch von der Gebäudestruktur (vorhanden, renoviert oder neu) ab.
Der Hauptunterschied zwischen dem Free Standing Corridor und dem Next Generation Corridor liegt in der Realisierung der Erweiterung der Anzahl der Racks. Im Falle des Free Standing Corridors wird die Einhausung in einem Zug aufgestellt und im Laufe der Zeit mit neuen Racks, Racks mit nicht standardisierten Abmessungen oder Racks anderer Hersteller gefüllt. Im Falle des Next Generation Corridor bedeutet eine Erweiterung der Anzahl der Racks die Erweiterung oder Ergänzung einer Einhausung.
KORRIDOR DER NÄCHSTEN GENERATION
Der Next Generation Corridor ist die ultimative Antwort auf die immer größer werdende Nachfrage nach flexiblen und modularen Lösungen. Mit dem Next Generation Corridor hebt Minkels das modulare Denken und das energieeffiziente Design von Rechenzentren auf ein höheres Niveau.
Wichtige Merkmale des Next Generation Corridor sind:
Modularität
Durch das hochgradig modulare Konzept des Next Generation Corridor bietet Minkels umfangreiche Möglichkeiten, eine Corridor-Lösung stufenweise und damit kosteneffizient zu realisieren.
Flexibilität
Durch den modularen Aufbau ist der Next Generation Corridor flexibel und kann so an die jeweilige Gebäudeumgebung angepasst werden.
Einfacher Einbau
Die Modularität in den Konstruktionsdetails stellt sicher, dass die Lösung einfach und kosteneffizient installiert werden kann.
Energie-Effizienz
Mit dem Next Generation Corridor bietet Minkels eine Lösung, die energieeffizienter ist als andere Corridor-Modelle auf dem Markt.
Optimale Integration
Der Next Generation Corridor kann mit reihenbasierten Kühlsystemen integriert werden, die die Kühlung nahe an die Wärmequelle bringen, aber auch mit traditionelleren Formen der Kühlung, die einen Doppelboden erfordern. Darüber hinaus bietet dieses Konzept eine Plug & Play-Integration mit z. B. Brandmelde- und Unterdrückungssystemen, Überwachungssensoren und Zugangskontrolle.


FREISTEHENDER KORRIDOR
Wenn ein Höchstmaß an Flexibilität gefragt ist, ist der Minkels Free Standing Corridor die optimale Lösung. Der Free Standing Corridor ist eine vollständig selbsttragende Gang-Einhausung, mit der unabhängig von den IT-Racks abgeschlossene Gänge geschaffen werden können - was im Markt für Rechenzentren nicht üblich ist.
Pay-as-you-grow"-Lösung
Unmittelbar nach der Implementierung erreicht der Free Standing Korridor die gleiche Energieeffizienz wie ein reguläres Gang-Einhausungssystem mit IT-Racks. Der Free Standing Cold Korridor kann sowohl für die Einhausung kalter Gänge als auch für die Einhausung heißer Gänge verwendet werden. Das System - ein modularer Aufbau, der nur aus einer tragenden Konstruktion, Wandpaneelen, Dachpaneelen und Schiebetüren besteht - bietet Rechenzentren von Unternehmen und Gewerbebetrieben eine kosteneffiziente "Pay-as-you-grow"-Lösung, um Energieeffizienz bei geringen Anfangsinvestitionen (CAPEX) zu erreichen.
Minimale Anfangsinvestitionen
Der Free Standing Corridor kann in Kombination mit einer bestehenden Infrastruktur und bereits eingebauten Racks verwendet werden und verbessert die Luftdichtigkeit und damit die Energieeffizienz drastisch. Der Free Standing Corridor kann auch für einen neuen Raum verwendet werden, bei dem der Endnutzer den Korridor selbst, basierend auf seinen eigenen Anforderungen und Bedürfnissen oder denen eines Kunden, befüllt. Dies ermöglicht einen Start mit einer minimalen Anfangsinvestition. Je nach Länge des Korridors können die Racks schrittweise hinzugefügt werden, wobei die erforderliche Luftdichtheit erhalten bleibt.
Freistehender Rahmen
Der freistehende Rahmen trägt die Schiebetürsysteme, die Dachsysteme, die Flurwände und die vertikalen Paneele/Kamine, ohne jegliche Unterstützung außer dem Boden, auf dem die gesamte Konstruktion installiert ist. Die Zarge besteht aus zwei starren Türportalen aus Blech am Anfang und am Ende der Konstruktion und modularen, plattenförmigen Stahlträgerprofilen. Die Mindestlänge des freistehenden Rahmens beträgt 1800 mm und kann mit 600-mm-Profilen ergänzt werden. Die maximale Länge des freistehenden Rahmens beträgt 26400 mm. Sie können zwischen einem lichtgrauen (RAL 7047) oder schwarzen (RAL 9011) freistehenden Korridor wählen. Die Standardgänge sind von der Einhausung umschlossen und haben eine Breite von entweder 1200 oder 1800 m.