Legrand Brandschott ist ein einzigartiges System für die Installation und den Schutz von Glasfaserkabeln in Telekommunikationsräumen und Rechenzentren.

Glasfaserverkabelung ist empfindlich. Der Schutz und die Separation von Kupferkabeln ist daher wichtig. Glasfaserkanäle müssen mindestens die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Schutz gegen Druckbelastung
- Schutz gegen Biegeradius
- charakteristische Farbe des Kanals, Gelb ist die Standardfarbe für geführte Systeme mit Glasfaserkabeln
Legrand Brandschott wird aus dem Granulat Noryl hergestellt. Dieser ist selbstlöschend und hat einen niedrigen Rauchwert mit Null Halogen (LSOH). Darüber hinaus ist das System vollständig recycelbar. Mit der Entscheidung für Brandschott ist das Rechenzentrum somit für die Zukunft gerüstet.
Wählen Sie das geeignete Kabelrinnensystem
Der Bedarf an der Speicherung und Verarbeitung von Daten nimmt weiter zu. Es ist daher kosteneffizient, bereits bei der Konzeption einer Glasfaserverkabelung die Kapazitätsanforderungen der Zukunft zu berücksichtigen und sich für ein Kabelkanalsystem zu entscheiden, das leicht zu erweitern und anzupassen ist. Brandschott ist in verschiedenen Größen erhältlich, so dass es immer eine passende Lösung für heute und morgen gibt:
- 50 x 50 mm
- 100 x 100 mm
- 220 x 100 mm
- 300 x 100 mm
- 600 x 100 mm
Ein komplettes System für Glasfaserverkabelung
Eine Vielzahl von Biegungen, Steckverbindungen und Halterungen helfen dem Planer, das Glasfaserkabel an die richtige Position in der Nähe des Patchracks oder Geräteschranks zu bringen.
Die Verbindung von Brandschott-Kanälen und -Modulen erfolgt mit Hilfe von Verbindern und kann ohne Spezialwerkzeug durchgeführt werden:

Werkzeuge
Für den Fall, dass eine Kabelrinnenlänge (Standard 2 Meter) auf Mass gefertigt werden muss, stehen Spezialwerkzeuge zum Ablängen und zum Einbringen neuer sogenannter Verriegelungsschlitze zur Verfügung
